FASTEN UND YOGA

bewegen.erleben.loslassen


Durch Fas­ten, kom­bi­niert mit Yoga, lernst Du Dei­nen Kör­per bes­ser kennen.

Fasten und Yoga bedeuten Verbindung – mit uns selbst und mit der Welt.


Yoga un­ter­stützt in idea­ler Wei­se den Fas­ten­pro­zess. Bei uns kannst Du durch die Kom­bi­na­ti­on von Fas­ten, Yoga, Me­di­ta­ti­on und Man­tra-Sin­gen in wun­der­schö­ner Um­ge­bung den tie­fe­ren Sinn des Fas­tens er­le­ben.

In der Rück­be­sin­nung auf spi­ri­tu­el­le Aspek­te kannst du an die­sem Kraft­ort in Frank­reich ganz zu Dir selbst fin­den und die op­ti­ma­le Wir­kung spü­ren. Durch ak­ti­ve Be­we­gung in der frei­en Na­tur wird der Rei­ni­gungs­pro­zess zu­sätz­lich un­ter­stützt.
Der kurz­zei­ti­ge Aus­stieg aus der Rou­ti­ne des All­tags und des täg­li­chen Kon­sums wäh­rend ei­ner Fas­ten­wo­che er­mög­licht Dir ei­nen nie ge­kann­ten Ab­stand zu dei­nen Hand­lungs- und Denk­mus­tern. Blo­ckier­te En­er­gien be­gin­nen wie­der zu flie­ßen. Sin­ne und Wahr­neh­mung sind nach dem Fas­ten ge­schärft. Der Kör­per strahlt vor neu­er Kraft und Vi­ta­li­tät und der Geist ist vol­ler po­si­ti­ver Energie. 

Zwi­schen Yoga und Fas­ten gibt es auf en­er­ge­ti­scher und phi­lo­so­phi­scher Ebe­ne vie­le Ge­mein­sam­kei­ten: die Rei­ni­gung von Kör­per und Geist, die Selbst­dis­zi­plin, im Yoga be­kannt als ta­pas, die Achtsamkeit,die Be­reit­schaft, Mus­ter grund­le­gend zu
än­dern, um mehr Selbst­er­kennt­nis zu erlangen.

Viel­leicht sehnst Du Dich nach in­ne­rer Rei­ni­gung, ei­nem Neu­an­fang oder nach tie­fer Be­sin­nung. In die­ser Wo­che schaf­fe ich für Dich ei­nen ge­schütz­ten Rah­men, in dem Du zur Ruhe kom­men, Kraft tan­ken und Dich neu aus­rich­ten kannst – ganz in dei­nem ei­ge­nen Tempo.

Wo fin­det die Wo­che statt?

In Frank­reich – ge­nau­er ge­sagt in Sou­vi­gny, ei­nem klei­nen, char­man­ten Dorf im Her­zen des Bur­gund. Hier woh­nen wir im Châ­teau d’Embourg, ei­nem lie­be­voll re­stau­rier­ten An­we­sen, das von weit­läu­fi­ger Na­tur, al­ten Bäu­men und tie­fer Stil­le um­ge­ben ist.

Das Châ­teau bie­tet ge­müt­li­che, in­di­vi­du­ell ein­ge­rich­te­te Zim­mer, die zum Wohl­füh­len ein­la­den. Ob im Gar­ten un­ter frei­em Him­mel, im licht­durch­flu­te­ten Wohn­zim­mer oder am Pool – über­all spürt man die be­son­de­re At­mo­sphä­re die­ses Ortes.

Aus­stat­tung & Umgebung:

  • Ru­hi­ge Dop­pel­zim­mer (zur Ein­zel­nut­zung) mit Blick ins Grüne
  • Weit­läu­fi­ger Gar­ten mit Rückzugsorten
  • Hel­le Räu­me für Yoga, Me­di­ta­ti­on und Gespräch
  • Ge­müt­li­che Leseecken
  • Wan­der­we­ge di­rekt ab dem Haus
  • His­to­ri­sche Orte & Na­tur in un­mit­tel­ba­rer Nähe

Was dich erwartet:

Ne­ben dem be­glei­te­ten Fas­ten bie­te ich dir täg­li­che Im­pul­se für Be­we­gung, Ent­span­nung und Acht­sam­keit – von sanf­tem Yoga über ge­führ­te Me­di­ta­tio­nen bis hin zu wohl­tu­en­den Spa­zier­gän­gen in der Na­tur. Al­les ist frei­wil­lig – du wählst, was dir guttut.

Fas­ten rei­nigt den Kör­per, klärt den Geist und schafft Raum für Neu­es. Yoga un­ter­stützt die­sen Pro­zess auf sanf­te Wei­se – durch acht­sa­me Be­we­gung, be­wuss­te At­mung und tie­fe Entspannung.

Bei­de Ele­men­te wir­ken ganz­heit­lich und stär­ken dich von in­nen her­aus. Sie hel­fen, los­zu­las­sen, dich zu zen­trie­ren und wie­der in Ein­klang mit dir selbst zu kom­men – auf kör­per­li­cher, men­ta­ler und see­li­scher Ebene.

Mein Yoga-Stil

Ich un­ter­rich­te eine acht­sa­me und aus­ge­wo­ge­ne Mi­schung aus:

  • Vi­n­ya­sa Yoga – flie­ßen­de, dy­na­mi­sche Be­we­gun­gen im Rhyth­mus des Atems
  • Yin Yoga – sanf­tes, tie­fes Deh­nen für Fas­zi­en, Ge­len­ke und in­ne­res Loslassen
  • Yoga Ni­dra – eine ge­führ­te Tie­fen­ent­span­nung, die Kör­per und Geist zur Ruhe bringt

Alle Stun­den sind für je­des Er­fah­rungs­le­vel ge­eig­net. Du brauchst kei­ne Vor­kennt­nis­se – nur die Be­reit­schaft, dir selbst zu begegnen.

Die Fastenmethode


Ge­fas­tet wird nach der Buch­in­ger Me­tho­de, d.h. der Ver­zicht auf fes­te Nah­rung für 5 Tage kom­bi­niert mit täg­li­cher Yoga Pra­xisWäh­rend ei­ner Fas­ten­kur nimmt man nur flüs­si­ge Nah­rung zu sich: frisch ge­press­te Säf­te, Kräu­ter­tees und frisch zu­ge­brei­te­te Ge­mü­se­brü­he. Die­se ist na­tur­be­las­sen und stammt aus bio-öko­lo­gi­schem An­bau. Denn wäh­rend des Rei­ni­gungs­pro­zes­ses re­agiert der Kör­per be­son­ders emp­find­lich auf be­las­ten­de Zusatzstoffe. 

 

Während der Fastenwoche erwartet Dich folgendes Programm: 


  • 2x täg­lich Yoga
  • Täg­lich frisch zu­be­rei­te­te Fas­ten­sup­pe und Säfte
  • Mor­gen­be­we­gung und Meditation
  • Fach­kun­di­ge Be­glei­tung durch alle Pha­sen des Fastens
  • Ab­wechs­lungs­rei­che Be­we­gungs- und Entspannungseinheiten
  • Atem­übun­gen 
  • Ein­stieg in die Auf­bau­ta­ge mit ge­mein­sa­mem Mit­tag­essen 

“Die Kunst des Lebens ist eher ein Prinzip, eine Philosophie, das Leben in vollen Zügen zu leben. Es ist mehr eine Bewegung als eine Organisation. Sein Kernwert ist es, Frieden in sich selbst zu finden und Menschen in unserer Gesellschaft zu vereinen — verschiedener Kulturen, Traditionen, Religionen, Nationalitäten; und uns damit daran zu erinnern, dass wir ein Ziel haben, das menschliche Leben überall zu verbessern.”

SRI SRI RAVISHANKAR

Für wen ist Yoga und Fasten geeignet?


Die­ses An­ge­bot rich­tet sich an Per­so­nen mit und ohne Yo­ga­er­fah­rung. Auch als Yoga Neu­ling wirst du die Stun­den gut meis­tern, da wir die Pra­xis so ge­stal­ten, dass sich so­wohl er­fah­re­ne Yo­gis als auch Neu­ein­stei­ger wohl füh­len. Wich­tig ist die Freu­de an der Be­we­gung und die Neu­gier auf das Neue und Un­be­kann­te. In schö­ner Um­ge­bung und durch die Grup­pen­dy­na­mik ge­lingt Yoga und Fas­ten viel ein­fa­cher. Grund­sätz­lich kann (fast) je­der bis ins hohe Al­ter fas­ten, bzw. Yoga ma­chen. Ab­hän­gig vom in­di­vi­du­el­len Ge­sund­heits­zu­stand emp­feh­le ich Dir, Dich vor dem Fas­ten mit Dei­nem Haus­arzt ab­zu­spre­chen und ge­ge­be­nen­falls durch­che­cken zu las­sen.  

Yoga und Fas­ten ist ge­eig­net für alle,

  • die sich für ge­sund und leis­tungs­fä­hig halten.
  • die lie­ber in der Grup­pe fas­ten wol­len und den Aus­tausch mit an­de­ren schät­zen.
  • die sich ger­ne be­we­gen und of­fen sind für Neu­es.
  • die die Kom­bi­na­ti­on aus Fas­ten und Yoga neu für sich ent­de­cken möchten.
  • die eine pro­fes­sio­nel­le An­lei­tung und per­sön­li­che Be­treu­ung schät­zen.

Kin­der, schwan­ge­re und stil­len­de Frau­en, frisch ope­rier­te Men­schen, die sich in der Heil­pha­se be­fin­den, so­wie chro­nisch Kran­ke soll­ten nicht fas­ten. 

Kurs­ge­bühr pro Per­son: CHF 1450,- (Euro 1450,-) incl. Über­nach­tung, Fas­ten­ver­pfle­gung, Yogastunden

An­rei­se: Mit dem Pri­vat­au­to oder mit dem Zug. Das Grund­stück ist gross, hat ein Swim­ming­pool, ein Whirl­pool und rund­her­um viel Na­tur. Ein wirk­lich wun­der­ba­rer Ort zum Verweilen!

Nächste Fastenkurse


  • 31.08. — 06.09.2025 Fas­ten und Yoga 6‑Tage in Frankreich

Impressionen:


Das sagen meine Teilnehmerinnen und Teilnehmer


Dierk

Meis­ter­schwan­den

Fas­ten ist seit mehr als 25 Jah­re fes­ter Be­stand­teil mei­nes jähr­li­chen Ab­laufs. Im­mer im Früh­jahr, wenn es wie­der wär­mer wird, habe ich bis­lang al­lei­ne für mich eine 1‑wöchige Kur mit dem Ziel zu Ent­schla­cken und zu Ent­gif­ten durch­ge­führt. Je­des Mal aufs Neue kom­men in ei­nem da­bei ban­ge Ge­füh­le auf: Schaf­fe ich die Wo­che, ohne zu es­sen? Bin ich stark ge­nug? Nun habe ich erst­ma­lig an der Fas­ten­wo­che, be­glei­tet durch Sa­bi­ne und zu­sam­men mit an­de­ren Teil­neh­mern in ei­ner Grup­pe mit­ge­macht. Es ist schon eine an­de­re Di­men­si­on, durch die­se Zeit be­glei­tet und pro­fes­sio­nell be­treut zu wer­den, als die Fas­ten­zeit al­lei­ne zu durch­le­ben. Auch darf man die Dy­na­mik, die sich in ei­ner Grup­pe ent­wi­ckelt, wel­che alle das­sel­be Ziel ver­fol­gen, nicht un­ter­schät­zen. Er­leb­nis­se tei­len, Hö­hen und Tie­fen ge­mein­sam zu durch­le­ben, sich ge­gen­sei­tig un­ter­stüt­zen. All das gibt dem Fas­ten eine zu­sätz­li­che Per­spek­ti­ve. Spe­zi­ell die ge­mein­sa­men aus­ge­dehn­ten Wan­de­run­gen im wun­der­schö­nen Aar­gau­er See­tal stär­ken die Ge­mein­schaft und zei­gen mir, wel­che Leis­tun­gen man auch ohne Nah­rung im Stan­de ist, zu er­brin­gen. Be­rei­chernd sind auch die Fach­vor­trä­ge von Sa­bi­ne zu den The­men Er­näh­rung und Kör­per. Vie­le Din­ge wer­den so auf ein­mal ver­ständ­lich. Durch ihre ein­fühl­sa­me Art schafft es Sa­bi­ne je­den Tag aufs Neue, die Teil­neh­mer ab­zu­ho­len, in die Grup­pe zu in­te­grie­ren und zu mo­ti­vie­ren. Trotz al­ler Ak­ti­vi­tä­ten bleibt ei­nem aber auch der not­wen­di­ge Frei­raum, um zur Ruhe zu kom­men und auf sei­nen Kör­per zu hö­ren. Ich habe vie­le be­rei­chern­de Er­fah­run­gen beim Fas­ten­wan­dern in der Grup­pe mit­ge­nom­men, wes­we­gen ich ge­wiss bald wie­der an ei­nem Kurs teil­neh­men werde.

Loan

Brem­gar­ten

Fas­ten hat bei mir im­mer schon vie­le Fra­gen auf­ge­wor­fen. Mei­ne Neu­gier war gross und ich woll­te selbst er­fah­ren, wie hei­lend es auf MICH wir­ken kann. So kam Sa­bi­nes An­ge­bot ei­ner Fas­ten­wo­che ge­nau zur rech­ten Zeit. Sa­bi­ne hat uns per­fekt auf al­les vor­be­rei­tet und liess kei­ne Fra­ge of­fen. Be­son­ders span­nend fand ich, dass der Start in die Fas­ten­wo­che gar nicht so schlimm war, wie ich mir das vor­ge­stellt hat­te. Dank per­fek­ter Be­glei­tung und ent­spre­chen­dem Rah­men­pro­gramm fiel es mir leich­ter als er­war­tet. Toll war, dass ich ab dem 3. Fas­ten­tag tat­säch­lich vol­ler En­er­gie war und das Be­dürf­nis nach et­was Ess­ba­rem gar nicht mehr im Vor­der­grund stand. Die 5 Tage ver­gin­gen im Nu. Ich bin dank­bar, eine so of­fe­ne und tol­le Fas­ten­lei­te­rin zu ken­nen und kann es je­dem emp­feh­len. Mein Ziel ist es nun, jähr­lich 2x zu fas­ten, 1x im Herbst und 1x im Früh­ling. Bis­her ist es mir ge­lun­gen, dies in mei­nen All­tag zu in­te­grie­ren. Vie­len Dank für die tol­le Erfahrung!

Neugierig?
Mach den ersten Schritt